WILLKOMMEN AUF DEN INTERNETSEITEN DES PROGRAMMS INTERREG IV A GROSSREGION
Das Interreg-Programm in der Europäischen Union
Das Ziel 3 der Europäischen Kohäsionspolitik, die "Europäische Territoriale Zusammenarbeit", allgemein INTERREG genannt, stellt eine der Säulen dieser Politik für die Programmperiode 2007-2013 dar. Es wird aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Das Interreg-Programm in der “Großregion”
Das Programm INTERREG IV A Großregion zielt auf die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ab. Durch lokale und regionale Projekte zwischen Partnern aus den verschiedenen Gebieten der Großregion soll dieses Ziel erreicht werden.
Entdecken Sie unsere Interreg-Projekte
Klicken Sie auf die untenstehenden Videos um mehr über die grenzüberschreitenden Projekte von INTERREG IV A Großregion zu erfahren!
Thema « Wirtschaft »
Thema « Raum »
Thema « Menschen »
GENEHMIGUNG DES KOOPERATIONSPROGRAMMS INTERREG V A „GROSSREGION 2014-2020“
15. Dezember 2015: Das Kooperationsprogramm INTERREG V A Großregion ist durch die Europäische Kommission genehmigt worden.
Start des 1. Projektaufrufs INTERREG V
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass der erste Projektaufruf des Programms INTERREG V gestartet ist.
Auf der Website http://europe-en-lorraine.eu/interreg-va-gr-ap-2016/ finden Sie hierzu alle notwendigen Informationen und Dokumente!
Abschlussveranstaltung des Programms am 7.10.2015: Pressemitteilung
300 Gäste ehren die Ergebnisse des Programms INTERREG IV-A Großregion im Schengen-Lyzeum in Perl
Öffentliche Umfrage zu den Hindernissen in Grenzregionen
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns! Bis zum 21. Dezember können Sie auf die öffentliche Umfrage der Europäischen Kommission zu Hindernisse in Grenzregionen antworten:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/overcoming-obstacles-border-regions
Broschüre INTERREG IV A Großregion
Entdecken Sie die Projekte in unserer Broschüre!
Verordnungen für die Programmperiode 2014-2020
Die Verordnungen für die Programmperiode 2014-2020 wurden am 20. Dezember 2013 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.